MOverFlow®System
basierend auf dem patentierten BIOCOS®-Verfahren
Das ZWT MOverFlow®-System, basierend auf dem patentierten BIOCOS®-Verfahren zur Abwasserbehandlung, stellt eine effektive und effiziente Weiterentwicklung des herkömmlichen Belebtschlammverfahrens und der klassischen SBR-Technik dar und unterscheidet sich hinsichtlich der Betriebsweise der Nachklärung und der Schlammrückführung.
Das konventionelle Nachklärbecken mit Räumer und Rücklaufschlammförderung einschließlich zugehöriger Rohrleitungen wird durch zwei Sedimentations- und Umwälzbecken ersetzt. Basierend auf einer speziellen modularen Systemgestaltung können Kläranlagen mit Größen von 500 bis 500.000 EW vom energiesparenden Verfahren profitieren. Betriebserfahrungen von über 200 Anlagen bestätigen die energiesparende Arbeitsweise und hervorragende Reinigungsleistung bei hoher Prozesssicherheit und geringem Wartungsaufwand.
Bei ZWT MOverFlow®-Anlagen kommt je nach projektspezifischen Rahmenbedingungen das 3- oder 4-phasige BIOCOS®-Verfahren zum Einsatz. Mehrstraßige Ausführungen sind direkt oder als spätere modulare Erweiterung realisierbar. Die Auslegung kann mit simultaner aerober Schlammstabilisierung oder in Kombination mit externer Faulung erfolgen.
3 Phasen Anlage
U = Umwälzphase
Schlammrückführung vom SU-Becken in die Belebung
(typische Dauer: 15 MInuten)
V = Vorabsetzphase
ungestörtes Absetzen des Schlammes, Ausbildung des Flockenfilters
(typische Dauer: 45 MInuten)
A = Abzugsphase
Die Öffnung des Ablaufs wechselt von einem SU-Becken zum anderen. Belebtschlammgemisch aus der Belebung strömt nun in das geöffnete SU-Becken nach und verdrängt das Klarwasser. Durch den Flockenfilter wird eine sehr gute Ablaufqualität erzielt
(typische Dauer: 60 MInuten)
4 Phasen Anlage
S = Schlammrückführungsphase
Schlammrückführung vom SU-Becken in die Belebung
(typische Dauer: 5 Minuten)
U = Umwälzphase
Umwälzung der SU-Becken
(typische Dauer: 10 Minuten)
V = Vorabsetzphase
ungestörtes Absetzen des Schlammes, Ausbildung des Flockenfilters
(typische Dauer: 45 Minuten)
A = Abzugsphase
Die Öffnung des Ablaufs wechselt von einem SU-Becken zum anderen. Belebtschlammgemisch aus der Belebung strömt nun in das geöffnete SU-Becken nach und verdrängt das Klarwasser. Durch den Flockenfilter wird eine sehr gute Ablaufqualität erzielt
(typische Dauer: 60 Minuten)
Vorteile des MOverFlow®-Systems mit dem BIOCOS® -Verfahren
- Gleichbleibender Wasserspiegel während des gesamten Prozesszyklus
- Kontinuierliches Verfahren (kontinuierlicher hydraulischer Zu- und Abfluss)
- Kompakte Bauweise / geringer Platzbedarf
- Innovative Prozess- und Automatisierungstechnik
- Kostengünstige Erweiterungsmöglichkeiten durch modulare Bauweise
- Hohe Reinigungsleistung (Nitrifikation / Denitrifikation/ Phosphatabbau)
Ihr Nutzen
- Geringer Personalbedarf durch vollautomatisierten Betrieb
- Geringer Energiebedarf (25% weniger als bei konventionellen Anlagen)
- Hohe Prozesssicherheit
- Zuverlässige Komponenten (störungsfreier Winterbetrieb)
Einige ZWT Projekte mit dem MOverFlow®-System
Abwasser-Innovationspreis 2024: / 1. Platz für Untergriesbach. Erhöhung der Mischwassermenge aufgrund der hervorragenden Schlammabsetzeigenschaften durch die gewählte Verfahrenskombination von BIOCOS®und inDENSE®. Einsparung eines Regenüberlaufbeckens in der Mischwasserbehandlung.
MOverFlow®BP-Anlage: BIOCOS®-Verfahren, BP-Modul zur biologischen P-Elemination und inDENSE®-System, die Kombination für optimale Betriebsverhältnisse.
MOverFlow®3P-Anlage mit BIOCOS®-Verfahren für eine Ausbaugröße von 3.500 EW als bilanziell energieneutrale Kläranlage.
Dreistraßige MOverFlow®4P-Anlage mit BIOCOS®-Verfahren und MOverFlow AdAM Steuerungsmodul für eine Ausbaugröße von 16.000 EW.
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Für genaueren Informationen, individuelle Verfahrensauslegungen und Vorschläge dürfen Sie uns gerne kontaktieren.