Industriekläranlage Bader
Leistungsumfang ZWT
- Werkplanung
- Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der kompletten Anlagentechnik
- Druckentspannungsflotation
- Röhrenflockulator
- Additivdosierung
- EMSR-Technik
Industriekläranlage Gerbereiabwasser
Abwassernachbehandlung bei Lederhersteller BADER erfolgreich in Betrieb
Das bei BADER GmbH & Co. KG in Ichenhausen anfallende Produktionsabwasser wird in einer werkseigenen Kläranlage auf Direkteinleiterqualität gereinigt und abgeleitet. Die Erweiterung der Abwasserbehandlung um eine weitere Stufe dient einer vollständigeren und effizienteren Schlammrückhaltung und sichert zudem Kapazitäten für die Unternehmensentwicklung über die nächsten Jahrzehnte.
Nach abgeschlossener Ausführungsplanung ist ZWT auch mit der maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung der neuen Abwasserbehandlung beauftragt worden. Diese nachgeschaltete Abwasserbehandlung wurde in ein hierfür bauseits neu errichtetes Gebäude integriert.
Herzstück der Anlage ist eine Druckentspannungsflotation mit vorgeschaltetem Röhrlenflockulator zur Konditionierung des anfallenden Abwassers durch geregelte Additivdosierung. Die Aufgabe der Druckentspannungsflotation ist die Abscheidung von im Abwasser suspendierten Schmutzstoffen. Die Feststoff-Gas-Flocken schwimmen im Flotationsbecken auf und bilden eine Flotatschicht an der Wasseroberfläche, welche vom Flotaträumer in den Flotattrichter abgeschoben wird. Der Flotatschlamm wird mittels Pumpwerks der weitergehenden Schlammbehandlung zugeführt.
Die neue Abwasserbehandlung ist aktuell für eine anfallende Abwassermenge von bis zu 85 m³/h konzipiert. In der Planungsphase wurden zudem bereits entsprechender Platz für eine problemlose Anlagenerweiterung auf bis zu 170 m³/h anfallendes Abwasser berücksichtigt.
BADER hat durch die Entscheidung zu einer weiteren Stufe zur Abwasserbehandlung die Abwasserentsorgung zukunftsfähig gestaltet und zudem den Gewässerschutz weiter verbessert.
Seitens ZWT möchten wir uns bei Herrn Flachowsky und seinen Kollegen für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit während der Planungs- und Ausführungsphase bedanken. Ein besonderer Dank geht zudem an das Ingenieurbüro Ingmar Plettenberg (IIP) für die reibungslose Projektkoordination.
Projektdaten
Abwassermenge: 85 m³/h
Bauherr: BADER GmbH & Co. KG – Werk Ichenhausen
Bundesland: Bayern
Inbetriebnahme: 2025
Ähnliche Projekte & Referenzen

Reinigung des Produktionsabwassers der Brauerei mittels SBR-Verfahren bestehend aus Misch- und Ausgleichsbecken, SBR-Becken, Schlammspeicher, Pumpenkeller

Turnkey Industrieabwasserreinigung von der Planung bis zur Inbetriebnahme für die Papierfabrik Cordier.

ZWT Engineering GmbH entwickelte ein Alternativkonzept für die Sanierung der Industriekläranlage Südleder mit Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Leistungsverzeichnis.

Zusammen mit einem örtlichen Bauplaner hat die ZWT Engineering GmbH die Ausführungsplanung inkl. Erstellung eines Leistungsverzeichnisses zum Bau einer zusätzlichen Reinigungsstufe durchgeführt.